Workshop Trockenmauer bauen: 18.10.2025

Wer in den letzten Wochen aufmerksam über das Gelände am Hof Schmetkamp gegangen ist, hat sicher bereits die großen Steine und Findlinge im Bereich der Magerwiese entdeckt, und sich gefragt, was diese Steine hier machen.

Hier die Auflösung. Am Samstag, den 18.10.25, veranstalten wir für Vereinsmitglieder und interessierte BürgerInnen einen Workshop zum Thema Trockenmauer. Dazu lädt herzlich der Geschäftsführer Rolf Löckmann ein. Zusammen mit zwei erfahrenen Landschaftsgärtnern wird im Bereich der Magerwiese eine Trockensteinmauer angelegt. Nicht nur das richtige Schichten der Steine wird gezeigt sondern auch der Lebensraum Trockenmauer als wertvolles Biotop erläutert.
Start ist um 10 Uhr am Hof Schmetkamp.
Gerne vorbeischauen, mitmachen und aktiv beim Schaffen einer kleinen Oase dabei sein.

Ausflug in den herbstlich verfärbten Maximilianpark Hamm

Freitag, 10. Oktober 2025

Petra Rieke-Schrewe, Dipl. Ing. Landschaftsarchitektin im Maxipark, wird uns durch die herbstlich verfärbten Staudenbeete führen. Die Beete sind nach den Entwürfen des renommierten Gartenkünstlers Piet Oudolf gestaltet worden. Wir entdecken die Schönheit der Pflanzungen am Ende des Spätsommers hin zum Herbst. Dabei werden wir erleben & erfahren, dass auch die verblühte Pracht des Sommers wunderschön und überaus nützlich für die Artenvielfalt ist.

Anmeldung:  info@nfg-sendenhorst.de
Teilnehmer: max. 20 Personen
Unkostenbeitrag: 12€ für Eintritt und Führung
Anmeldeschluss:  6. Oktober 2025.

Treffpunkt: 14:50 Uhr vor dem Eingang Maxi Park Hamm
Beginn der Führung im Park: 15:00 Uhr.

Wer ein Auto für eine Fahrgemeinschaft zur Verfügung stellen kann, teilt dies bitte bei Anmeldung mit.
Treffpunkt für die Fahrgemeinschaften: 14 Uhr, Hallenbad Sendenhorst.

Die Teilnehmenden werden vorab noch einmal per E-Mail informiert.

Weitere Informationen unter folgendem Link:
https://www.maximilianpark.de/attraktion/piet-oudolf/

Arbeitseinsatz

auch die weiteren Arbeitseinsätze auf dem Hof Schmetkamp zeigen schöne Erfolge.

Sonnenuhr vorher/ nachher

Die Mitglieder der NFG und der NaturScheune sind aber noch nicht fertig.

Die Balken des Gradnetz der Erde müssen erneuert werden, die Oberflächen von Tisch und Bänke werden überarbeitet.
Im Außenbereich gibt es immer etwas zu tun. Vielen Dank!!!

Apfelfest 2025

Dieses Jahr wird sich die gute Kooperation der NFG mit der NaturScheune Hof Schmetkamp e.V. auch im Apfelfest zeigen. Mitglieder aus jedem Verein kümmern sich im Vorfeld um die Kontakte zu den Anbietern, Angebote werden entworfen und der Bereich vor der Scheune soll entsprechend vorbereitet werden.

Die Vereine und Anbieter freuen sich über viele Besucher!

Arbeitseinsatz

Viele Mitglieder der NFG und der NaturScheune Hof Schmetkamp waren im Juli bereit das Gelände um die Scheune herum zu pflegen. Die Mitglieder kannten sich nicht alle. So fand während der Arbeit gleichzeitig ein privater Austausch statt. Auch der eine oder andere sachkundige Information über Pflanzen wurde weitergegeben. DANKE!