Apfelfest 2025

Dieses Jahr wird sich die gute Kooperation der NFG mit der NaturScheune Hof Schmetkamp e.V. auch im Apfelfest zeigen. Mitglieder aus jedem Verein kümmern sich im Vorfeld um die Kontakte zu den Anbietern, Angebote werden entworfen und der Bereich vor der Scheune soll entsprechend vorbereitet werden.

Die Vereine und Anbieter freuen sich über viele Besucher!

Arbeitseinsatz

Viele Mitglieder der NFG und der NaturScheune Hof Schmetkamp waren im Juli bereit das Gelände um die Scheune herum zu pflegen. Die Mitglieder kannten sich nicht alle. So fand während der Arbeit gleichzeitig ein privater Austausch statt. Auch der eine oder andere sachkundige Information über Pflanzen wurde weitergegeben. DANKE!

Promenadenfest 2025

die NFG ist selbstverständlich wieder auf dem Promenadenfest anwesend. Wie beim letzten Mal stehen wir in der Westenpromenade neben dem Stand der NaturScheune Hof Schmetkamp, in der Nähe des Schornsteins bei Bonse.
Am Stand werden wir über den Verein NFG informieren und gerne Anregungen entgegen nehmen.
Weiterhin kann eine Bastelanleitung IGELTORE mitgenommen werden.
Auch wird eine Broschüre mit Tipps für einen Igelfreundlichen Garten dem IGELPARADIES ausliegen.
Falls die Ausdrucke vergriffen sind, verweisen wir auf die Homepage.

Hier könnten die Schriften durch Anklicken der Begriffe
IGELTORE
IGELPARADIES
hochgeladen werden.

Pflanzaktion Prozessionsweg

Die Vorstandmitglieder Beatrice und Ludger haben diverse Betonkübel mit unterschiedlichen Stauden bepflanzt. Auch Herr Thesing hat als Redakteur der WN die Aktion mit einem schönen Artikel festgehalten.
Der Vorstand hofft, dass die Anwohner es zu schätzen wissen und in trockenen Tagen auch mal die eine oder andere Kanne Wasser an die Pflanz geben. Die Bepflanzung sollte über das ganze Jahr ausreichend sein.

Weitere Anregungen gerne melden.

Keschern mit Grundschulkindern

Wie im letzten Jahr werden Christian Göcking von der NABU Naturschutzstation Münsterland und Grundschulkinder aus Sendenhorst den Tümpel an der Scheune Hof Schmetkamp untersuchen.

Samstag 26. April 2025, 10-12 Uhr, Unkosten 2€.

Anmeldungen ab sofort bei Edith Harig: edith.harig@gmx.de

Maximal 15 Kinder, Gummistiefel und Ersatzkleidung wären ratsam. Kescher können mitgebracht werden.