Fahrradtour mit Gartenbesichtigung in Rinkerode

Die NFG möchte Sie zu einer kleinen Radtour nach Rinkerode zum Garten der Gärtnermeisterin Barbara Gerlach und ihrem Mann Reinhard einladen.
Wir starten am Freitagnachmittag den 28.6.2024 um 13:30 Uhr am Hallenbad. Die Strecke wird ca. 15 km betragen. Geplant ist eine Führung durch den Garten des Ehepaars Gerlach.
Beginn der Führung ist um 15 Uhr. So kann unterwegs eine kleine Pause eingelegt werden.

Was erwartet uns? Zitat von der Homepage www.aus-lust-zum-garten.de :
„Ein naturnaher Garten, 1400 qm, mit vielen Ecken und Ecken hinter den Ecken, Bäume, Gehölze und Stauden
Viele Stauden in Töpfen, ca. 200 an der Zahl
Ein großes, selbstgebautes Gewächshaus und einen Gemüsegarten
Verschiedene Magerstandorte und Staudenbeete zum Experimentieren
Viele kleine Sitzecken zum Genießen
Nachhaltiges Gärtnern mit Naturmaterialien
Es gibt so viele Themen, über die wir uns austauschen können“

Haben Sie Interesse mitzufahren?
Eine Anmeldung ist ab sofort möglich per E-Mail bei Maria Wiggers
maria-wiggers@t-online.de.

Die Kosten betragen 5€ pro Person, incl. 1€ Spende an die NFG,
Die maximale Teilnehmerzahl beträgt 20.
Anmeldeschluss ist der 16.6.2024

Keschern mit Grundschulkindern

Ausgerüstet mit Gummistiefeln und eigenen Keschern kamen die Kinder neugierig und hochmotiviert zum Hof Schmetkamp. Nach kurzer Einführung von Herrn Göcking (NABU) waren die Kinder nicht mehr zu halten und begannen „im Wasser zu fischen“. Dabei war es sehr hilfreich, dass die NABU Mitarbeiterin Anna Freude-Waltermann und Herr Göcking große Kescher, flache Wannen und Becherlupen mitgebracht hatten. Schnell wurden die Kinder fündig und brachten ihre ersten Funde zum Sammeltisch. Durch die weiße Farbe der Wannen waren auch die allerkleinsten Lebewesen gut zu erkennen. Mit großer Freunde und Interesse waren die Kinder bei der Sache. Selbstverständlich wurden später alle Lebewesen wieder in das Wasser gesetzt.
Bevor die Eltern eintrafen, war auch noch etwas Zeit für ein Spiel. “ Fischer, Fischer wie tief ist das Wasser“ Die Kinder haben sich nicht von teilweise nassen Füßen in den Stiefeln und dem Regen beirren lassen und spielten alle mit.
Auch von den Eltern hat der Verein sehr positive Rückmeldungen erhalten.
„Meine Kinder haben den ganzen Nachmittag erzählt“.

Keschern am Hof Schmetkamp

Wie Sie vielleicht wissen, hat die NFG seid längerer Zeit eine Kooperation mit der NABU Naturschutzstation Münsterland. Mitarbeiter der NABU haben in den Versammlungen zu unterschiedlichen Themen referiert, Wildblumenwiesen wurden in Sendenhorst angelegt und am Social Day wurden mit Unterstützung der Azubis der VEKA AG die Tümpel am Hof Schmetkamp freigeschnitten. In Kürze werden nun Mitarbeiter der NABU mit Kindern im Grundschulalter diese Gewässer untersuchen.
Reichen Sie das Angebot gerne weiter. Der Vorstand der NFG wünscht viel Spaß!

Exkursion: Baumbestimmung beim Fahrradfahren

Liebe Naturbegeisterte,
habt ihr euch jemals gefragt, welche Bäume am Wegesrand euch begleiten, während ihr durch die schöne Landschaft des Münsterlandes radelt? Wenn ja, dann ist unsere kommende Exkursion genau das Richtige für euch!
Unter dem Motto „Baumkunde beim Radfahren“ laden wir euch herzlich ein, gemeinsam mit uns eine spannende Fahrradtour zu unternehmen, bei der wir nicht nur die Natur genießen, sondern auch die Bäume in unserer Umgebung kennenlernen und bestimmen werden.

Datum: [13.4.24] Treffpunkt: Parkplatz bei LIDL Sendenhorst Uhrzeit: [13:00]

Während unserer etwa zweistündigen Radtour rund um Sendenhorst werden wir regelmäßig kurze Stopps einlegen, um die Bäume genauer zu betrachten und anhand ihrer Merkmale zu bestimmen. Mithilfe von Bildern und Beschreibungen werden wir lernen, die verschiedenen Baumarten zu identifizieren und mehr über ihre Lebensräume und Eigenschaften zu erfahren.
Wir empfehlen, ein Fernglas mitzubringen, um die Details besser betrachten zu können.
Freut euch auf eine lehrreiche und zugleich unterhaltsame Exkursion in der Natur!

Bitte gebt uns bis zum [10.4] Bescheid, kurze e-mail an Ulrich@kleineaschoff.de, ob ihr teilnehmen möchtet, damit wir entsprechend planen können.
Wir freuen uns auf eure Teilnahme!