Krippenweg

Auf dem Gelände des Bürgerschützenwaldes plant die NFG in Kooperation mit dem Allgemeinen Schützenverein Sendenhorst und den beiden Kirchengemeinde einen Krippenweg anzulegen. Die Krippen sollen von Sendenhorster Gruppen, Vereinen, Schulen, Kindergärten aber auch von einzelnen Bürgern gestaltet werden. Anmeldungen bis spätestens 20.10.2023.

Fotowettbewerb – machen Sie mit!
Stand 1. 10 2023
Fotowettbewerb in Kooperation mit dem Heimatverein
Die eingereichten Fotos sind auf dem Apfelfest präsentiert worden. Ca. 200 Personen haben eine Stimme für ihr Lieblingsfoto abgegeben. Nun wird der Druck für den Natur-Reich Kalender vorbereitet.
Wettbewerb
Der Heimatverein Sendenhorst e.V. und die Naturfördergesellschaft Sendenhorst e.V. (NFG) starten in diesem Jahr gemeinsam einen Fotowettbewerb mit dem Titel “NatürReich Sendenhorst“. Vom 01. Februar bis zum 01.September 2023 können Hobbyfotograph*innen Fotos einreichen, die die Vielfalt der Tier- und Pflanzenwelt oder die Schönheit der Münsterländer Parklandschaft im Lauf der Jahreszeiten zeigen. Die Bilder müssen innerhalb der Gebietsgrenzen von Sendenhorst aufgenommen worden sein.
„Fotowettbewerb – machen Sie mit!“ weiterlesenNeue Publikation zur Lage der Vogelwelt in Deutschland

Der Dachverband Deutscher Avifaunisten (DDA) und das Bundesamt für Naturschutz (BfN) weisen auf die kürzlich veröffentlichte Publikation „Vögel in Deutschland – Übersichten zur Bestandssituation“ hin, in der die aktuellen Bestandsgrößen und Trends zu allen Brutvögeln Deutschlands und den regelmäßig in Deutschland rastenden Wasservögeln zusammengestellt sind. Anlass für die Aktualisierung der Bestandsgrößen und -trends war der im Oktober 2019 von der Bundesregierung bei der EU-Kommission abgegebene Bericht zur Umsetzung der Vogelschutzrichtlinie.
„Neue Publikation zur Lage der Vogelwelt in Deutschland“ weiterlesenKopfweiden geschneitelt
Mit fachmännischer Unterstützung durch Herrn Reckmann haben die Mitglieder der Naturfördergesellschaft, Michael Fritsche und Sabrina Thülig, die Kopfweiden auf dem Gelände Hof Schmetkamp gestutzt – geschneitelt, wie man den Vorgang auch nennt. Durch die Bearbeitung erhalten die Bäume im Laufe der Jahre ihre charakteristische Form. Da heute die Kopfweiden keine ökonomische Bedeutung mehr für die Landwirtschaft haben, müssen Pflegemaßnahmen vorgenommen werden, da die Bäume ansonsten unter der Last der Äste auseinander zu brechen drohen.
„Kopfweiden geschneitelt“ weiterlesen