Projekte

Frühere Projekte

Neben einer ganzen Anzahl kleinerer Projekte wie Gehölzanpflanzungen, Begrünungsaktionen, Informationsveranstaltungen, Fahrradtouren oder auch Aufräumaktionen, beispielsweise auf Hof Schmetkamp, wurden seit der Gründung insbesondere folgende Projekte durchgeführt:

  • Anlage des Bauerngartens Hof Schmetkamp, Planung gemeinsam mit der Stadt, Ausführung durch die NFG
  • Apfelsaftaktion: in den Jahren 1994 bis 1999 wurden insgesamt rd. 43.200 kg Äpfel gesammelt; dies entspricht 6680 Kisten Apfelsaft
  • Renaturierung Ostheidebach: Länge ca. 950 m, Kostentragung durch die Naturfördergesellschaft
  • Errichtung des Bienenhauses; Eröffnung im Mai 2000; Gesamtkosten ca. 30.000,00 DM, die vollständig von der Naturfördergesellschaft getragen wurden; Bauleitung durch die Stadt
  • Gestaltung des Geländes am Bienenhaus:
    • Anlage eines Kleingewässers
    • Aufschüttung eines Erdhügels für Wildbienen und andere Insekten
    • Anlage einer neuen Wegeführung
    • Pflasterung der Flächen um das Bienenhaus mit Natursteinpflaster
    • Errichtung einer Trockenmauer
  • Bau des Wanderweges zwischen Hof Schmetkamp und der Waldmutter
  • Waldanpflanzung zwischen Hof Schmetkamp und der Waldmutter. Aufforstungsfläche: 1,4 ha
  • Beteiligung an der Finanzierung von zwei Sohlgleiten in der Werse nördlich von Albersloh und an einer Sohlgleite in der Angel. Durchführung der Maßnahme durch den Wasser- und Bodenverband Albersloh-Rinkerode
  • Nach einjähriger Vorbereitungszeit mit Vereinen und Verbänden Eröffnung des „Natur- und Erlebnispfades Hof Schmetkamp“ mit insgesamt 14 Schautafeln in 2010
  • Beteiligung an der Renaturierung eines Abschnitts des Helmbaches
  • Wiederaufnahme der Apfelsaftaktion im Jahr 2015

Aus der Vorlage für den Ausschuss für Stadtentwicklung und Umwelt vom 6.6.2016 (0478/16)