„Hier wird geackert“

Der Vorstand der NFG freut sich, dass der Bauerngarten am Hof Schmetkamp bewirtschaftet wird. Am Mittwoch haben  Schülerinnen und Schüler der Montessori Gesamtschule die ersten Gemüsepflanzen gesetzt. Unterstützt werden sie dabei von der Organisation „Gemüseackerdemie„.

Der Bauerngarten hat eine Fläche von 700 qm und ist von einer Hecke und einem Holzzaun eingefriedet.

Mitgliederversammlung am 10. April 2019

Die Mitglieder der NFG sind zur nächsten Versammlung am Mittwoch, 10. April 2019, eingeladen. Sie beginnt um 19 Uhr. Ort: Gaststätte „Zur Börse“, Oststr. 6.

Auf der Tagesordnung stehen u. a. der Bericht des Vorstandes, der Bericht über die Zusammenarbeit mit dem NABU und die Vorstellung geplanter Projekte.

Lust auf Frühling?

Wildkräuterspaziergang auf dem Hof Schmetkamp

Freitag, 5. April 2019, 16 Uhr

Bei einem Spaziergang durch die erwachende Natur lernen wir die Wildkräuter am Wegesrand kennen und erfahren Wissenswertes über ihre positive Wirkung und ihre besonderen Kräfte.

Abschließemd wird eine kleine Kostprobe angeboten.

„Mit jedem Schritt und Tritt, welchen wir in der Natur machen, begegnen wir immer wieder neuen Pflanzen, die für uns höchst nützlich und heilbringend sind.“ (Sebastian Kneipp)

Treffpunkt: Eingang zum Bürgerwald am Ahlener Damm
Referentin: Petra Tovar
Kosten: 7 €

Raus in die Natur

Unter diesem Titel hat das StadtLand-Magazin, das in Sendenhorst und Umgebung verbreitet wird, unter der Rubrik „Verein des Monats“ in der Märzausgabe ein Porträt der NFG veröffentlicht, das wir Ihnen gerne zur Lektüre empfehlen.

Eine PDF-Ausgabe des Beitrags finden Sie hier.

Die Hecke ist gepflanzt

Die milden Februartage nutzten die Mitglieder der NFG, um die Hecke rund um die neue Sitzgruppe auf dem Gelände von Hof Schmetkamp anzulegen. Der Platz ist im Zusammenhang mit der offiziellen Übergabe des Landschaftsplans Sendenhorst Mitte Januar 2019 eingerichtet worden. Ein Findling mit Bronzetafel erinnert daran.