Mitmachkonferenz

Freitag, den 27.10.2023, 19 Uhr im Kommunalforum, Weststraße 9–11 (Eingang vom Kühl)

Hof Schmetkamp ist den Mitgliedern der NFG und den Sendenhorstern ein Begriff. Alle kennen die alte Scheune. Als NaturScheune soll sie zu einem Lernort in der Natur werden. Die Umwelt begreifen, die Umwelt verstehen, lernen, experimentieren, gärtnern, Spaß haben, gemeinsam in einer Gruppe. So ein Ort soll dort entstehen, für viele Menschen, ob groß oder klein, ob alt oder jung.
Der Vorstand der NFG ist Mitglied der Projektgruppe NaturScheune Hof Schmetkamp.
Und es geht mit großen Schritten voran.
Deshalb findet nach der ersten Nutzerkonferenz Anfang dieses Jahres nun eine weitere Veranstaltung statt und alle können dazu beitragen…

Die Gruppe hat schon viel erreicht.
Raumkonzept– ist abgeschlossen und die bauliche Machbarkeit geprüft
Haustechnik – die Machbarkeit einer vollkommen autarken Ver- und Entsorgung ist geprüft
Kostenschätzung – die Baukosten sind ermittelt und ein Förderantrag gestellt
regelmäßige Vorstellung in der Politik – in einer ersten Vorstellung erhielt das Projekt viel Zuspruch.
Nun muss eine neue Trägerform für den Betrieb gegründet werden ……
und vieles Mehr ist zu tun.

Mit allem ist ein Rahmen geschaffen, in dem aber noch sehr viel mitgestaltet werden kann und soll. In der NaturScheune wird es für jedes Interesse und Engagement den passenden Einsatz geben. Ob im Garten oder als „Gute Seele des Hauses“, ob für den passenden Internetauftritt oder die Vermittlung von Wissen über Heilkräuter oder Selbstversorgung, ob Interesse für Haustechnik oder die Schnitzeljagd mit Kindern durch die Natur …

MACH MIT! SEI DABEI!
denn
Um die NaturScheune mit Leben zu füllen, braucht es Menschen,

  • die diesen besonderen Ort noch besonderer machen wollen,
  • denen Natur, Umwelt und Bildung wichtig sind,
  • die Wissen über Umwelt, Klimaschutz und Nachhaltigkeit weitergeben wollen,
  • die sich gerne engagieren und Freude daran haben, in einer Gruppe zu gestalten,
  • die Neues entwickeln möchten,
  • die Verantwortung übernehmen möchten,
  • die ihre Kreativität und ihr Organisationstalent ausleben möchten,
  • die dieses Projekt zu ihrem machen wollen!

Neugierig geworden? Super! Kommt vorbei, auch wenn ihr euch einfach nur über das Projekt informieren wollt?
Freitag, den 27.10.2023, 19 Uhr im Kommunalforum, Weststraße 9–11 (Eingang vom Kühl)

NaturGut Ophoven

Einladung zum Ausflug NaturGut Ophoven in Opladen

Um einen außerschulischen Lernort kennenzulernen, wird die Projektgruppe NATURScheune Hof Schmetkamp das NaturGut Ophoven besuchen. Wir besichtigen das Gelände und die Gebäude, schauen nach den aktuellen Angeboten und sprechen mit dem Förderverein über Organisation, Finanzen, Ehrenamt, etc.
Die Fahrt ist geplant am

Samstag, den 21.Oktober 2023 um 8:47 Uhr ab Drensteinfurt.

Die Ankunft in Opladen bei Leverkusen wird nach Plan um 10:20 Uhr sein. Nach einem kleinen Spaziergang von 10 Minuten erreichen wir das NaturGut.

Die Rückfahrt kann um 14:36Uhr bzw. 15:36Uhr erfolgen.
Die Fahrkosten betragen ca. 10€. Die Kosten übernimmt die NFG. Vielleicht kann der eine oder andere auch sein Deutschlandticket benutzen.
Fragen und Anmeldung ab sofort bei
Edith Harig@gmx.de oder watermann-krass@gmx.de

Die Projektgruppe würden sich über weitere Teilnehmer freuen. Vielleicht macht es neugierig, an dem Projekt in Sendenhorst weiter mitzuarbeiten.

Schnitzen für Kinder

Im Rahmen des Ferienprogramms „Sommelaune 2023“ bietet die NFG „Schnitzen für Kinder“ (ab 8 Jahre) an und zwar am Mittwoch, 19.07.23, von 14 ca. 16 Uhr. Angeleitet werden die Kinder von Ulrich Kleineaschoff.

Kosten: /
Treffpunkt: Scheune im Schützen- und Bürgerwald/Hof Schmetkamp
Getränke und passende Kleidung bitte mitbringen.
Anmeldung bei Gudrun Kalthoff, Tel.: 0157 / 35 67 08 34 oder E-Mail: kalthoff-sendenhorst@t-online.desendenhorst@t-online.de

Lust auf Gärtnern?

Wer gerne eigenes Gemüse anbauen möchte – sei es als Einzelperson oder als kleine Gruppe – aber noch die geeignete Fläche sucht, kann sie im Bauerngarten auf Hof Schmetkamp finden. Die NFG bietet Interessierten eine Teilfläche des Gartens an (etwa 220 m²), die ganz oder teilweise kostenlos genutzt werden kann – gerne längerfristig. Geräteschuppen und Wasserpumpe befinden sich auf dem Grundstück.

„Lust auf Gärtnern?“ weiterlesen