Wer gerne eigenes Gemüse anbauen möchte – sei es als Einzelperson oder als kleine Gruppe – aber noch die geeignete Fläche sucht, kann sie im Bauerngarten auf Hof Schmetkamp finden. Die NFG bietet Interessierten eine Teilfläche des Gartens an (etwa 220 m²), die ganz oder teilweise kostenlos genutzt werden kann – gerne längerfristig. Geräteschuppen und Wasserpumpe befinden sich auf dem Grundstück.
„Lust auf Gärtnern?“ weiterlesenZusätzlich informieren …
… über die Vereinsaktivitäten können Sie sich nun auch auf Facebook.
Krippenweg

Auf dem Gelände des Bürgerschützenwaldes plant die NFG in Kooperation mit dem Allgemeinen Schützenverein Sendenhorst und den beiden Kirchengemeinde einen Krippenweg anzulegen. Die Krippen sollen von Sendenhorster Gruppen, Vereinen, Schulen, Kindergärten aber auch von einzelnen Bürgern gestaltet werden. Anmeldungen bis spätestens 20.10.2023.

Lesung mit Dr. Ernst Paul Dörfler
Montag, 08.05.2023, 19.00 Uhr im Haus Siekmann, Weststr. 18, Sendenhorst
Lesung: „Auf’s Land – Wege aus Klimakrise, Monokultur und Konsumzwang“
Der Autor und Ökologe Dr. Ernst Paul Dörfler entwickelt in seinem Buch inspirierende Perspektiven auf Nachhaltigkeit und Selbstversorgung.
Eine Veranstaltung der VHS Ahlen/Sendenhorst in Kooperation mit der Naturfördergesellschaft Sendenhorst e.V., VHS Ahlen/Sendenhorst, 02526/303-112
Der Eintritt: 8,- €/ erm. 6,- €
Schafe zur Landschaftspflege eingesetzt
Auf der neu entstandenen Wiese im östlichen Rand von Hof Schmetkamp weiden zurzeit Schafe von Herrn Rehbaum. und verrichten ihr als „Landschaftspfleger“. Fast alle Muttertiere habe junge Lämmer dabei. Vielleicht eine Gelegenheit für einen Spaziergang mit der Familie.
In Deutschalnd ergab die Viehbestandserhebung im November 2022 rd. 1,517 Mio. Schafe. Das sind 124.000 oder rd. 8 % weniger als 2012. In Nordrhein-Westfalen hat die Zahl der Schafen entgegen dem Trend um 14,6 % zugenommen (siehe Tabelle am Ende).
„Schafe zur Landschaftspflege eingesetzt“ weiterlesen