Naturkontakte für Jugendliche ein wichtiger Ausgleich

„Für einen Großteil der Jugendlichen hat Natur eine starke persönliche Bedeutung: Natur gehört für sehr viele junge Menschen zu einem guten Leben dazu. Sie sind zudem mehrheitlich der Meinung, dass es die Pflicht der Menschen ist, die Natur zu schützen.“

Dies ist das Ergebnis der ersten Jugend-Naturbewusstseinsstudie, die im Auftrag des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMU) und des Bundesamtes für Naturschutz (BfN) erstellt wurde. Weitere Informationen dazu und den Link zur Studie finden Sie hier.

Jugendliche, Auszubildende und Studenten, die Interesse an einer Mitgliedschaft in der NFG haben, zahlen einen redzierten Jahresbeitrag von 10 € (Beitrittserklärung).

Insektenburg vergrößert

Die im Herbst 2019 von Michael Fritsche und Rolf Löckmann angelegte Insektenburg ist von ihnen in diesem Frühjahr vergrößert worden, um Insekten, die auf solche Habitate angewiesen sind, mehr Raum zu verschaffen. Zugleich haben sie ein – noch provisorisches – Schild angebracht, auf dem darauf hingwiesen wird, die Insektenburg nicht zu betreten. Offenkundig ist sie in der Vergangenheit mit einer Sandburg verwechselt worden.

„Insektenburg vergrößert“ weiterlesen

So lange kämpft der Wald mit dem Müll

Die Naturfördergesellschaft Sendenhorst e.V. hat zwei neue Infotafeln auf dem Gelände Hof Schmetkamp aufstellen lassen. Sie zeigen unterschiedliche Gegenstände und die Zeit, die der Abbau dieser Abfälle in der Natur benötigt. Die Grafik ist einer Broschüre des Landesbetriebes SaarForst entnommen. Der Vorstand bedankt sich ausdrücklich für die Genehmigung zur Benutzung dieser Graphik. Die Broschüre liegt im Rathaus der Stadt Sendenhorst aus.

„So lange kämpft der Wald mit dem Müll“ weiterlesen

Vogel des Jahres 2021

Das Rotkehlchen hat es geschafft. Erstmals haben nicht Experten den Vogel des Jahres bestimmt, sondern die Bevölkerung. In einer zweistufigen Wahl, an der sich rund 455.000 Menschen beteiligten, setzte sich der kleine zierliche Vogel gegen die neun Mitbewerber durch und verwies die Rauchschwalbe und den Kiebitz dabei auf die weiteren Plätze.

„Vogel des Jahres 2021“ weiterlesen